Nachrichten

Das beste Internet: Glasfaser im Fokus – Jetzt informieren und umsteigen!
Mit ihr schaffen wir die Grundlage für wirtschaftliches Wachstum, technologische Innovationen und eine starke digitale Zukunft.
Das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) hat deshalb im Herbst 2025 die erste bundesweite Informationskampagne gestartet:„Das beste Internet – Gib dich nicht mit dem Zweitbesten zufrieden.“
Warum Glasfaser?
Die Digitalisierung Deutschlands hängt an der Qualität unserer Internetverbindungen. Während viele Haushalte noch auf (V)DSL oder Kabelinternet setzen, bietet die Glasfasertechnologie unübertroffene Vorteile:
- Höchstgeschwindigkeit beim Surfen, Streamen und Arbeiten
- Stabile Verbindung auch bei hoher Auslastung
- Zukunftssichere Infrastruktur für Smart Homes, KI und neue Technologien
- Wertsteigerung von Immobilien durch Glasfaseranschluss
Die Kampagne „Das beste Internet“
Seit dem 22. September 2025 informiert das BMDS bundesweit über die Vorteile des Glasfaserausbaus. Ziel ist es, die Bevölkerung für den Umstieg zu begeistern – denn nur gemeinsam gelingt der Schritt in die digitale Zukunft. Unter www.das-beste-internet.de finden Bürgerinnen und Bürger alle Informationen rund um den Glasfaserausbau, Förderungen und Anbieter.
Glasfaser mit Glas-Nost
Wir bringen das beste Internet zu Ihnen! Als regionaler Glasfaserexperte unterstützen wir die Initiative des BMDS – denn wir glauben fest daran: Nur Glasfaser bietet das Internet, das Sie wirklich verdienen.
Mit unseren leistungsstarken Glasfaseranschlüssen profitieren Sie von:
- Gigabit-Geschwindigkeiten für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen
- Zuverlässigem Service direkt aus Ihrer Region
- Zukunftssicherer Technologie, die mit Ihren Anforderungen wächst
Lassen Sie sich nicht mit dem Zweitbesten zufrieden. Wechseln Sie jetzt zu Glasfaser und erleben Sie das beste Internet mit Glas-Nost.
Jetzt informieren & Glasfaseranschluss sichern: www.glas-nost.de/verfuegbarkeit
Lieferengpässe bei Routern stoppen Breitbandausbau nicht

GLAS-NOST auf der Zielgeraden
Bis Ende dieses Jahres wird er in Stavenhagen Land, in der Region Burg Stargard, östlich von Neubrandenburg, in und um Friedland, Altentreptow und Penzlin abgeschlossen sein. Bei der neu-medianet wird als Netzbetreiber Alltag einziehen. Das bedeutet: Rund um Neubrandenburg wird zuverlässig Internet, Telefonie und Fernsehen über das superschnelle Netz geliefert.
In unserem finalen Newsletter für das so genannte GLAS-NOST-Gebiet zieht Olf Häusler, Geschäftsführer der neu-medianet sowie Prokurist und Hauptabteilungsleiter Netzbetrieb und technischer Service bei neu.sw, eine positive Bilanz für unser Großprojekt Glasfaserausbau Nordost. Er war bereits vor über sieben Jahren am Start dabei. Beinahe 10 000 Hausanschlüsse später haben wir ein nicht nur digitales „Märchenland“ in Grammentin besucht. Antje Hornburg-Zeneli verriet uns, wie sie als Heimkehrerin und Märchengartengründerin, nicht zuletzt mittels Glasfaser, ihre fantastischen Ideen in ihrem Dorf umsetzen konnte und bereits Pläne für die Zukunft entwickelt hat.

Den kompletten neu.sw Service, insbesondere in Sachen fitflat – also Telefon, TV und Internet – gibt es in unserem Breitbandausbaugebiet auch weiterhin. Über die Nützlichkeit solch moderner und gigaschneller Hausanschlüsse ans weltweite Datennetz fürs eigene Wohnzimmer, das Home-Office oder für Büros, Werkstätten oder sogar einen Kuhstall kann sich jeder Interessierte auch in Zukunft online, vor Ort in den Kundenbüros in Neubrandenburg und Friedland und persönlich bei unseren fachkundigen Kundenberatern informieren lassen.
Wie heißt es bei Goethe so schön: „Denn, was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen.“ Das trifft auch für den aktuellen GLAS-NOST-Newsletter zu, in dem Sie über all diese Dinge nachlesen können. Sollten Sie unser Infomagazin nicht in Ihrem Briefkasten gefunden haben, gibt es alle Ausgaben weiterhin hier zum Nachlesen. So können Sie noch einmal Revue passieren lassen, was sich seit 2018 in Sachen Glasfaser in der Region so getan hat.

Glasfaser-Projektgebiet Burg Stargard und Östliches Umland von Neubrandenburg abgeschlossen
